Für unser Projekt Stefan Rahl 1525 spenden!!
500 Jahre Bauernkrieg
1525 fanden in unserer Gegend die bekannten Bauernaufstände statt. Vielerorts werden Veranstaltungen zu diesem Anlass durchgeführt. Stefan Rahl, der Namensgeber unserer Schule, spielte als einer der Anführer bei den Aufständen eine wichtige Rolle. Auch wir als Schulgemeinschaft werden in diesem geschichtsträchtigen Jahr 2025 einen Beitrag leisten. Das Leben des Stefan Rahl im Rahmen der Geschehnisse von damals werden wir mit allen Kindern der Schule auf die Bühne bringen. Bitte merken Sie sich dafür
Donnerstag, 15. und Freitag, 16. Mai 2025
vor. An diesen Abenden wird es jeweils eine Aufführung um 19.00 Uhr in der Turn- und Festhalle geben. Die Planungen dazu laufen bereits seit knapp zwei Jahren. Seit Oktober werden auch die Klassen nach und nach mit der Geschichte und den Liedern vertraut gemacht.
Herr Volker Angerhofer hat in unserem Auftrag ein Bühnenstück geschrieben und komponiert, das die wenigen belegten Episoden aus dem Leben des Stefan Rahl mit den historischen Begebenheiten von vor 500 Jahren verknüpft. Unter seiner Leitung studiert der Musikverein die Begleitung der Musikstücke ein. Herr Angerhofer wird bei den Aufführungen im Mai den Musikverein, die Chöre der Kinder und die Solisten zusammen dirigieren.
Für die Unterstützung bei der spielerischen Umsetzung konnten wir erfreulicherweise Jutta Klawuhn, Schauspielerin am Theater Ravensburg, gewinnen. Sie ist einmal wöchentlich an der Schule und erarbeitet mit den Kindern und Lehrerinnen und Lehrern lebendige Bilder zum Stück.
Für dieses Projekt brauchen wir auch technische Unterstützung, Kostüme müssen geschneidert und die Werbung sowie die Kartenvergabe müssen organisiert werden. Im Laufe der nächsten Wochen werden wir sicherlich hin und wieder auch um Ihre Unterstützung bitten.
Das alles kostet. Sollten Sie einen möglichen Sponsor kennen oder selbst als Sponsor auftreten wollen, dann melden Sie sich bitte.
Der Eintritt für diese beiden Aufführungen ist frei. Freiwillige Spenden nehmen wir nach den Aufführungen gerne an. Kartenwünsche können Sie ab März 2025 abgeben. Bis dahin haben Sie Zeit zu überlegen, mit wie vielen Personen und an welchem Tag Sie kommen möchten.
Wir sind alle gespannt auf den weiteren Prozess und die Aufführung!
Liebe Große und Kleine Klimaschützer,
am Montag den 14. November 2022 überreichte Andreas Wolter, Vorstandsvorsitzender des Klima-Bündnis, die Ergebnisse der diesjährigen Kindermeilen-Kampagne in Sharm el-Sheikh an Simon Stiell, den neuen Chef des UN-Klimasekretariats:
3 019 901 Grüne Meilen
von 236 281 Kindern
aus 8 europäischen Ländern
Über 1600 Einrichtungen hatten sich gemeldet und eifrig grüne, rote und blaue Meilen für das Klima gesammelt – so viele Teilnehmende wie nie zuvor (und manche Einrichtungen sammeln noch jetzt)!
Was hat stattgefunden - was findet statt?
In andere Rollen schlüpfen, Gefühle und Wünsche des Gegenübers nachvollziehen und gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien finden - das konnten die Kinder der 3. und 4. Klassen der Stefan-Rahl-Grundschule Mitte Januar bei einem 4-tägigen interaktiven Theaterprojekt ausprobieren. Vier junge Erwachsene des People’s Theater, ein gemeinnütziger Verein aus Offenbach, gaben den knapp 90 Kindern im Rahmen des Projekts „Willkommen im WIR!“ die Möglichkeit, sich spielerisch anhand verschiedener Theaterszenen mit den Themen Freundschaft, Ermutigung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.
Nach einer jeweils kurzen Einführung waren die Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Ideen zur Konfliktlösung selbst auf der Bühne auszuprobieren – mit viel Mut und Unterstützung ihrer Klassenkameraden gelang das prima und so wurden die Schülerinnen und Schüler mit viel Beifall von der Bühne entlassen. Mit großer Begeisterung und tatkräftiger Mitarbeit konnten die Kinder lernen gewaltfrei zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und ein liebevolles Miteinander zu schaffen.
Mit diesem Ansatz wird auch versucht, demokratische Werte zu vermitteln, die grundlegend sind, um gemeinsam Zukunftsfähigen Lösungen zu finden.
Wir danken dem Förderverein, Demokratie Leben e.V. und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Finanzierung dieses sehr spannenden und interessanten Projektes.
Das Projekt des Kindermissionswerkes in diesem Jahr:
„GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE“
„IN AMAZONIEN UND WELTWEIT“In den südamerikanischen Länder Amazoniens setzen sich Partnerorganisationen der
Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.
In Amazonien unterstützt der Sternsinger-Partner FUCAI Kinder und Jugendliche dabei, ihr Lebensumfeld und ihre Kultur zu
schützen, damit ein gutes Leben möglich ist. Zusätzlich zum Projekt des Kindermissionswerkes, hat die Kirchengemeinde Obereschach 2 weitere Projekte, die aus den Spenden unterstützt werden:
Am letzten Schultag vor Weihnachten gab es noch eine kleine Überraschung. Der Förderverein unserer Schule spendete für jede Klasse einen Moonball. Eine prima Idee, die sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern ankam.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.